Visiopädagogischer Dienst

Visiopädagogischer Dienst

Der Visiopädagogische Dienst (VPD) des ZKSK unterstützt Kinder und Jugendliche mit einer Sehbeeinträchtigung und steht Familien und Lehrpersonen beratend zur Seite. Ziel der Begleitung ist die jeweils grösstmögliche Partizipation der betroffenen Kinder und Jugendlichen im Alltag.

Der VPD kurz erklärt

Anwendungsgebiete

Das Angebot unterteilt sich in Heilpädagogische Früherziehung (HFE), Beratung und Unterstützung in den Schulen (B&U), integrative Sonderschulmassnahmen (ISM) und Unterstützung in der ersten beruflichen Ausbildung.

Die Begleitung durch eine Fachperson des Visiopädagogischen Dienstes beginnt bei der Diagnose und kann sich nach Bedarf bis zur ersten beruflichen Ausbildung fortsetzen.

Angebote und Leistungen

In der Früherziehung (HFE) findet die Förderung im häuslichen Umfeld statt. Nach der Einschulung begleiten wir Kinder mit integrativen, sonderpädagogischen Massnahmen (ISM) an der Regelschule. Wir bieten auf allen Altersstufen Low Vision Beratung und Abklärung an. Unsere Fachpersonen arbeiten mit verschiedenen Spezialisten aus der Optik, Medizin, Technik und Pädagogik interdisziplinär zusammen.

Die Anmeldung erfolgt zumeist durch die Eltern oder mit ihrem Einverständnis durch den/die Ärzt:in oder andere Fachpersonen. Voraussetzung ist eine ausgewiesene Sehbeeinträchtigung. Die Kosten trägt der Kanton Solothurn – im beruflichen Bereich die IV.

Anmeldeformular

Kontakt / Standort

Therapiezentrum Oensingen
Solothurnstrasse 42
4702 Oensingen
Standort
062 396 30 04
oensingen@zksk.ch