Schule
Die separative Sonderschulung im ZKSK umfasst alle Stufen der obligatorischen Schulzeit – und richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 4 – 18 Jahren. Daneben sind die Integrativen Sonderpädagogischen Massnahmen (ISM) ein unterstützendes Angebot in der Regelschule der jeweiligen Wohngemeinde und umfasst ebenfalls alle Schulstufen.
Angebote und Leistungen
Fachpersonen des ZKSK beraten Eltern und Lehrpersonen bei spezifischen Fragen zu Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung. Für die Lernenden schaffen wir beispielsweise die Grundlagen, damit sie so lange wie möglich im vertrauten Umfeld zur Schule gehen können. Weitere Spezialisten des ZKSK (Arzt, Therapeuten) werden bei Bedarf beigezogen.
Wichtige Aspekte
Unsere Schule kultiviert Vielfalt, respektiert Unterschiede und schafft eine Lernwelt, die jedes Kind in die grösstmögliche Partizipation und Selbstwirksamkeit bringt. Wir fördern die Lernenden stärken- und ressourcenorientiert. Das altersdurchmischte Lernen auf allen Stufen ermöglicht natürliche Gemeinsamkeiten. Interdisziplinäre Zusammenarbeit und regelmässige Standortgespräche sorgen für Stabilität und Kontinuität. Die individuelle Förderplanung orientiert sich am geltenden Lehrplan und an den Möglichkeiten des Lernenden. Die Oberstufe mit Praxisbezug richtet schliesslich den Fokus auf die ideale berufliche Anschlusslösung und die Gestaltung von Praktika in der Berufswelt.