Leitbild
Unsere Werte
Das Schul- und Therapiezentrum ZKSK übernimmt im sonderpädagogischen und medizinisch-therapeutischen Angebot des Kantons Solothurn eine wichtige Rolle. Das Zentrum bietet für Kinder und Jugendliche mit Körper- und Sinnesbeeinträchtigung, für Eltern, Institutionen, Behörden und Schulen ein breit gefächertes, klar definiertes Angebot.
Unser Personal ist gut ausgebildet und nimmt seine Aufgaben tatkräftig und professionell wahr. Wir verfügen über umfangreiches und starkes Potenzial an Gestaltungswillen und sind offen für Neues. Die Mitarbeitenden im Schul- und Therapiezentrum setzen sich tagtäglich für die Belange der Kinder und Jugendlichen ein.
Unsere Haltung
Unser Handeln ist geprägt von Offenheit, Toleranz und freier Meinungsäusserung. Wir fördern, unterstützen und begleiten die persönliche, soziale, gesellschaftliche, schulische und berufliche Integration von Kindern und Jugendlichen, die eine Regelschule nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen besuchen können.
Unsere Kultur
Zu unserer Kultur gehört die interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie gegenseitiger Respekt und Vertrauen. Unsere Arbeit mit den Kindern ist respektvoll ihrer Persönlichkeit sowie der Anerkennung ihrer besonderen Bedürfnisse und Fähigkeiten gegenüber.
Wir unterstützen die Kinder und Jugendlichen in der Entwicklung ihrer Potentiale, übergeben ihnen schrittweise Verantwortung und führen sie zu grösstmöglicher Selbständigkeit.