Physiotherapie
Die Physiotherapie von ZKSK richtet sich an Kinder und Jugendliche mit: Störungen im Bewegungsapparat oder verzögerter, beeinträchtigter sensomotorischer Entwicklung. Ziel ist die Förderung von Bewegung und Wahrnehmung.
Anwendungsgebiete
Wir unterstützen Kinder und Jugendliche in ihrer sensomotorischen Entwicklung. Dazu erforderlich sind: optimale Entwicklung der Muskulatur, Fähigkeit zur Koordination, Gleichgewicht, Beweglichkeit, Haltung, Ausdauer, Atmung und Wahrnehmung.
Angebote und Leistungen
ZKSK Kinderphysiotherapeut:innen sind speziell auf die Bedürfnisse von Heranwachsenden geschult. Sie kennen ihre Probleme und wenden entsprechende Therapiemethoden an – spielerisch und altersgerecht.
Physiotherapie
Die Anmeldung erfolgt durch den/die Ärzt:in – und das Aufgebot durch den/die Therapeut:in. Die Entwicklung des Kindes wird im Verlauf der Therapie ärztlich betreut. Die Invalidenversicherung übernimmt die Kosten. Krankenkassen verrechnen einen Selbstbehalt von 10 %.
Therapeutisches Schwimmen
Die Anmeldung erfolgt direkt beim ZKSK. Interessierte Eltern kontaktieren die Ärzte im ZKSK. Bei Kostengutsprache für Physiotherapie trägt die Krankenkasse (Selbstbehalt: 10 %) oder die Invalidenversicherung die Kosten. Auch die private Kostenübernahme ist möglich.
Therapiezentrum
Solothurn
Werkhofstrasse 17
4500 Solothurn
Standort
032 622 86 03
werkhofstrasse@zksk.ch
Therapiezentrum
Oensingen
Solothurnstrasse 42
4702 Oensingen
Standort
062 396 30 04
oensingen@zksk.ch
Schul- und Therapiezentrum
Solothurn
Schöngrünstrasse 46
4500 Solothurn
Standort
032 625 82 50
schoengruen@zksk.ch
Schul- und Therapiezentrum
Trimbach
Baslerstrasse 137
4632 Trimbach
Standort
062 296 45 11
trimbach@zksk.ch