News

News

Sport
27 März 2023

Weiterbildungshalbtag mit der Sportfachstelle

Beim letzten Teamhalbtag des Schulteams der Schöngrünstrasse war Bewegung angesagt. Pascal Bussmann, Beauftragter für Bewegung und Sport von der Sportfachstelle führte uns mit 2 Kollegen durch verschiedene Themenblöcke. Auf dem Pausenplatz konnten Diabolo- und Jonglierfertigkeiten geübt werden.

Fasnacht Trimbach
24 Februar 2023

Fasnachtsmorgen in Trimbach

Am 21. Februar 2023 stand auch in unserer Schule alles unter dem Motto Fasnacht. Die Lehrpersonen und Kinder verbrachten den Morgen passend verkleidet als Prinzessin, Pirat o.a. Zum Znüni gab es Fasnachtschüechli und Schenkeli . Um 11:00 krönte ein Konzert der Guggemusig Müüs Trimbach den Abschluss des Morgens.

Sport
23 Februar 2023

Unterwegs zum «so.fit Label»

Erstmals konnte im ZKSK im vergangenen Halbjahr ein Angebot im «freiwilligen Schulsport» angeboten werden. Der Unihockey-Kurs unter der Leitung von Lia Schmid brachte etliche Mittel- und Oberstüfeler regelmässig am Montag zwischen 16 und 17 Uhr zum Schwitzen.

Geschafft
15 Dezember 2022

Bouldern im Bimano 2.0

Zwischen Herbst- und Weihnachtsferien durften einige der OS-Schüler sich noch einmal an den Kletterwänden des Bimano in Solothurn verwirklichen.

Samichlaus
5 Dezember 2022

Besuch vom Samichlaus und vom Schmutzli

Am 5. Dezember 2022 sind der Samichlaus und der Schmutzli uns im ZKSK besuchen gekommen. Sie haben uns während des Morgeneinstieges überrascht. Wir haben für die beiden Lieder gesungen. Sie haben sich über das Singen unseres Chores gefreut.

Teamhalbtag
21 November 2022

Teamhalbtag Schule

Am Mittwochnachmittag, 16. November bildete sich das Schulteam für einmal in der Turnhalle weiter. Chantal Neuhaus von PluSport führte durch den abwechslungsreichen Nachmittag. Zuerst wurde das Lehrmittel «Vielfalt bewegt – Inklusion im Sport» vorgestellt. Anschliessend wurden mehrere Spielsequenzen ausprobiert.

Programmieren
31 Oktober 2022

Programmieren im ZKSK

Im Rahmen der informatischen Bildung befassen sich die Oberstufen A und B momentan mit dem Thema Programmieren. Einige SchülerInnen haben schon Erfahrungen gesammelt für andere ist das Thema noch neu. Mit Hilfe von Anschauungsmaterial (Roboter) werden Aufgaben und Rätsel in der Praxis gelöst.