Logopädie im Frühbereich

Logopädie im Frühbereich

Die Logopädie im Vorschulalter unterstützt Kinder bei der Bewältigung von Störungen in der Sprachentwicklung und bei Sprech- oder Schluckbeeinträchtigungen. Das Ziel der frühen logopädischen Therapie ist es, Kinder bei der Entdeckung der Sprache zu begleiten und ihr Sprachverhalten zu verbessern. Die sprachlich-kommunikativen Kompetenzen werden erweitert.

Anwendungsgebiete

Logopädie im Frühbereich richtet sich an Kinder, die beispielsweise spät zu sprechen beginnen, neue Wörter nur langsam lernen oder nicht verstehen, was ihnen gesagt wird. Kinder, die Mühe haben, korrekte Sätze zu bilden, undeutlich sprechen, beim Sprechen Laute oder Wortteile wiederholen – wie auch Kinder, die nicht richtig saugen, trinken oder kauen können, kommen in die Logopädie im Frühbereich.

Angebote und Leistungen

Die Therapie ist handlungs-, alltags- und ressourcenorientiert. Kinder sollen in ihrer sprachlichen Entwicklung gefördert werden. Es findet eine enge Zusammenarbeit mit Eltern und Erziehungsverantwortlichen statt.

Bei Bedarf arbeiten wir mit Kinder-, Fachärzt:innen oder anderen Fachpersonen zusammen und stehen den Kindern bis zum Eintritt in den Kindergarten zur Seite.

Die Anmeldung zur Logopädie erfolgt in der Regel durch die Eltern – oder durch den/die Kinderärzt:in im Einverständnis mit den Eltern.

Die Kosten von Abklärung und Therapie werden vom Kanton Solothurn getragen.

Anmeldeformular

Kontakt / Standort

Therapiezentrum
Solothurn 

Werkhofstrasse 17
4500 Solothurn
Standort
032 622 86 03
werkhofstrasse@zksk.ch

Therapiezentrum
Oensingen

Solothurnstrasse 42
4702 Oensingen
Standort
062 396 30 04
oensingen@zksk.ch