Heilpädagogische Früherziehung
Die Heilpädagogische Früherziehung begleitet Kinder mit besonderen Unterstützungsbedürfnissen und bietet ihren Familien Beratung und Beistand. Von der Geburt bis zum Eintritt in den Kindergarten stehen wir ihnen zur Seite. Ziel ist eine aktive Teilnahme der Kinder im und am Alltag.
Anwendungsgebiete
Die Heilpädagogische Früherziehung ist für Kinder mit besonderen Unterstützungsbedürfnissen. Die ZKSK Angebote widmen sich ihrer Förderung und den speziellen Anliegen der Familien.
Angebote und Leistungen
Die Heilpädagogische Früherziehung findet zumeist daheim im familiären Umfeld statt. Die ZKSK Fachpersonen gehen respektvoll mit den Themen in der Familie um und arbeiten nach Bedarf mit weiteren Fachpersonen und Beteiligten zusammen. Unsere Elternberatungen thematisieren sowohl Entwicklung als auch Erziehung. Die Vorbereitung für den Eintritt in den Kindergarten ist Teil unseres Angebots.
Die Angebote der Heilpädagogischen Früherziehung werden durch den Max-Müller-Fonds finanziell unterstützt. Die grosszügige Spende des Max-Müller-Fonds ermöglicht es uns, zweimal in der Woche eine Frühförder-Spielgruppe mit den Schwerpunkten Interaktion und kommunikativen Verhaltensweisen anzubieten.
Kita Inklusiv
Der Verein Kita Inklusiv setzt sich dafür ein, dass alle Kinder mit Wohnsitz im Kanton Solothurn, unabhängig von deren besonderen Bedürfnissen, die Möglichkeit bekommen, eine Kindertagesstätte zu besuchen und inklusiv betreut und begleitet zu werden. Das ZKSK bietet mit der Heilpädagogischen Früherziehung Unterstützung und Beratung der Kitas in den Regionen Thal und Gäu, welche Kinder mit Beeinträchtigungen aufnehmen. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf : www.kitainklusiv.ch
Die Anmeldung zur Heilpädagogischen Früherziehung erfolgt durch Eltern, Kinderärzt:innen oder weitere Fachpersonen mit elterlichem Einverständnis.
Die Heilpädagogische Früherziehung ist eine sonderpädagogische Massnahme, finanziert vom Volksschulamt des Kantons Solothurn. Die Teilnahme an unseren Angeboten ist freiwillig.
Anmeldeformular online
Therapiezentrum
Oensingen
Solothurnstrasse 42
4702 Oensingen
Standort
062 396 30 04
oensingen@zksk.ch