Ergotherapie
Die Ergotherapie von ZKSK ist praxisorientiert und alltagsnah. Sie verhilft Kindern und Jugendlichen zu grösstmöglicher Selbstständigkeit, mehr Handlungsspielraum und mehr Lebensqualität und Möglichkeiten zur Partizipation.
Anwendungsgebiete
Wir unterstützen und begleiten Heranwachsende mit neuromotorischen Koordinationsstörungen, Entwicklungsverzögerungen oder Wahrnehmungseinschränkungen. Weitere Diagnosen sind Teilleistungsschwächen, Autismus-Spektrum-Störungen, Konzentrations- und Merkfähigkeitsdefizite, Hyper- oder Hypoaktivität sowie Lernstörungen oder Verhaltensauffälligkeiten.
Angebote und Leistungen
Ob einzeln oder in Gruppen, im Kindergarten, in der Schule, im Alltag, in der Ausbildung oder in der Freizeit – unsere Ergotherapeuten begleiten Kinder und Jugendliche da wo nötig, in Kooperation mit allen Beteiligten und unter Berücksichtigung sämtlicher psychologischer, pädagogischer und sozialer Aspekte. Die Behandlungsziele sind beispielsweise eine gestärkte Wahrnehmung, verbesserte Konzentration, mehr Selbstvertrauen und insbesondere Erweiterung der Möglichkeiten zur Partizipation im Alltag.
Die Anmeldung zur ärztlichen Abklärung erfolgt in der Regel durch die Eltern – mit deren Einverständnis werden Kinder auch von Kinderärzt.innen und Kinderpsychiater:innen überwiesen.
Die Kosten übernimmt die Invalidenversicherung oder die Krankenkasse, nach ärztlicher Verordnung.
Therapiezentrum
Solothurn
Werkhofstrasse 17
4500 Solothurn
Standort
032 622 86 03
werkhofstrasse@zksk.ch
Therapiezentrum
Oensingen
Solothurnstrasse 42
4702 Oensingen
Standort
062 396 30 04
oensingen@zksk.ch
Schul- und Therapiezentrum
Solothurn
Schöngrünstrasse 46
4500 Solothurn
Standort
032 625 82 50
schoengruen@zksk.ch
Schul- und Therapiezentrum
Trimbach
Baslerstrasse 137
4632 Trimbach
Standort
062 296 45 11
trimbach@zksk.ch