19. Oktober 2023

Neuer Mobilitätsparcours fürs Schul- und Therapiezentrum Solothurn

Die Union Solothurn, eine Sektion der Schweizerischen Philanthropischen Gesellschaft, hat im Schul- und Therapiezentrum ZKSK in Solothurn einen Mobilitätsparcours geplant und finanziert. Dieser konnte kurz vor den Herbstfeier in einer kleinen Feier offiziell eingeweiht werden.

Den Anlass für den Bau eines Mobilitätsparcours gab der bisherige Radweg des ZKSK, der eher ungeeignet war für Spezialfahrzeuge und Rollstühle. Die Idee reifte und dank der Union Solothurn, die das Vorhaben ideell und finanziell unterstützte, kam dieser Mobilitätsparcours zustande. Der bestehende Radweg wurde verlängert, verbreitert, asphaltiert und zu einem praktischen Geh- und Parcoursweg aufgewertet. Umgesetzt wurde der Parcours durch das Solothurner Gartenbauunternehmen Rennhard und konnte rechtzeitig zum Schulstart nach den Sommerferien für die Schüler:innen freigegeben werden. Mit Verkehrssignalen und Verkehrsbodenmarkierungen bringt der Mobilitätsparcours auch einen wertvollen pädagogischen Mehrwert für unsere Schüler:innen, denn sie lernen so Verkehrsregeln und -schilder kennen und Rücksicht zu nehmen beim Kreuzen.

Die Schweizerische Philanthropische Gesellschaft hat ihren Ursprung im Jura und wurde 1843 in Sonvilier gegründet. Das war in einer Zeit der Fremdherrschaft mit Not und Elend. Heute zählt die Union gesamtschweizerisch 1700 Mitglieder. Auch heute noch verpflichtet sich die Organisation modernen Zielsetzungen sowie der Gerechtigkeit und dem Respekt. Ausserdem widmet sie sich der Netzwerkpflege sowie der Unterstützung gemeinnütziger Organisationen.

Hier geht’s zum Online-Bericht der Solothurner Zeitung (nur für Abonnementen): Union Solothurn – Mobilitätsparcours für Solothurner Sonderschule (solothurnerzeitung.ch)