Die Aufgaben des sozialpädagogischen Dienstes sind in die Bereiche Internat und sozialpädagogische Tagesschulangebote gegliedert. Der Bereich Internat besteht im Wesentlichen aus Betreuungsaufgaben und den damit verbundenen administrativen, pflegerischen und haushälterischen Tätigkeiten. Der Bereich der sozialpädagogischen Tagesschulangebote beinhaltet den Mittagstisch, Freizeitangebote, die Rand- und Zwischenstundenbetreuung, die Unterstützung im schulischen Alltag (Time-out, Krisenintervention), pflegerische Aufgaben, Elterncoaching und die Schulsozialpädagogik.
Ziele und Arbeitsweise
Die Mitarbeitenden des sozialpädagogischen Dienstes orientieren sich am Leitbild des ZKSK, handeln nach einem lösungsorientierten Ansatz und pflegen eine systemische Sichtweise. Die Arbeitsweise ist von folgenden Grundsätzen geprägt:
Zielgruppen
Die Angebote stehen allen Kindern und Jugendlichen des ZKSK, sowie deren Erziehungsberechtigten offen.
Angebot
Anmeldung und Kosten
Die Kosten sind im Gebührenreglement ZKSK geregelt. Die Teilnahme an den Angeboten ist grösstenteils freiwillig und die Anmeldung kann direkt beim Sozialpädagogischen Dienst erfolgen.
Schul- und Therapiezentrum Solothurn
Schöngrünstrasse 46
4500 Solothurn
032 625 82 50
schoengruen@zksk.ch
Schul- und Therapiezentrum Trimbach
Baslerstrasse 137
4632 Trimbach
062 296 45 11
trimbach@zksk.ch
Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Webseite zu gewährleisten, Inhalte und Werbung zu personalisieren und unseren Datenverkehr zu analysieren. Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. Mehr erfahren