Entwicklungspädiatrische und kinderpsychologische Abklärungen am ZKSK tragen dazu bei, Ursachen und Hintergründe der Schwierigkeiten von Kindern zu untersuchen. Sie zeigen Möglichkeiten auf, wie Eltern, Erziehungsberechtigte und Kinder im familiären Umfeld, im Kindergarten oder in der Schule besser mit Herausforderungen umgehen können. Die Abklärungen sind freiwillig und alle Massnahmen und Empfehlungen werden ausschliesslich im Einverständnis mit den Eltern eingeleitet oder weitergegeben.
Ziele und Arbeitsweise
Die entwicklungspädiatrischen und kinderpsychologischen Abklärungen sind auf Säuglinge, Kinder und Jugendliche ausgerichtet und werden von spezialisierten Ärzt:innen der Fachrichtungen Pädiatrie und Entwicklungspädiatrie und spezialisierten Psycholog:innen für Kinderpsychologie und -psychotherapie durchgeführt. Die je nach Befund empfohlenen Therapien können zumeist im ZKSK durchgeführt werden. Die Therapie erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Ärzt:innen oder Psycholog:innen.
Zielgruppen
Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit:
Angebot
Anmeldung und Kosten
Die Anmeldung zur ärztlichen Abklärung erfolgt durch Kinderärzt:innen (bei Hausarztmodell der Krankenkasse zwingend) oder die Eltern.
Die Abklärung wird je nach Befund von der Invalidenversicherung oder von der Krankenkasse (10 % Selbstbehalt) getragen.
Therapiezentrum Solothurn
Werkhofstrasse 17
4500 Solothurn
032 622 86 03
werkhofstrasse@zksk.ch
Therapiezentrum Oensingen
Solothurnstrasse 42
4702 Oensingen
062 396 30 04
oensingen@zksk.ch
Schul- und Therapiezentrum Solothurn
Schöngrünstrasse 46
4500 Solothurn
032 625 82 50
schoengruen@zksk.ch
Schul- und Therapiezentrum Trimbach
Baslerstrasse 137
4632 Trimbach
062 296 45 11
trimbach@zksk.ch
Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Webseite zu gewährleisten, Inhalte und Werbung zu personalisieren und unseren Datenverkehr zu analysieren. Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. Mehr erfahren