Internat
Das ZKSK betreibt währen den Schulwochen ein Wocheninternat für Kinder und Jugendliche, welche im ZKSK geschult werden.
Der Internatseintritt erfolgt, wenn eine Kostengutsprache vorliegt und es genügend Platz hat. Ein- und Austritte erfolgen in der Regel auf Ende bzw. Beginn des Schuljahres. Über ausserordentliche Aufnahmen (z.B. befristete Lösungen in Notsituationen) entscheidet die Standortleitung nach Absprache mit den Eltern und der Bereichsleitung.
Wir gestalten den Alltag im Internat familienähnlich. Wir nutzen den Alltag als Chance, die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Grundlage der sozialpädagogischen Arbeit ist die Erziehungs- und Förderplanung. Sie ermöglicht eine zielgerichtete und kontrollierbare Förderung der Kinder und Jugendlichen. Wir arbeiten nach einem lösungsorientierten, kooperativen Erziehungs- und Förderplanungsschema und mit einem Bezugspersonensystem. An interdisziplinären Standortgesprächen und in Absprache mit den anderen Bereichen bringen wir die Anliegen daraus ein.
Schul- und Therapiezentrum Solothurn
Schöngrünstrasse 46
4500 Solothurn
Standort
032 625 82 50
schoengruen@zksk.ch