Ausserschulische Angebote
Kinder und Jugendliche des ZKSK profitieren von einem vielfältigen Freizeit- und Ferienangebot.
Angebote und Leistungen
Der Freizeitclub: findet während den Schulwochen jeden Mittwochnachmittag von 11.30 bis 17.30 Uhr statt. Kinder und Jugendliche erhalten die Gelegenheit, ihre Hausaufgaben zu machen, je nach Bedarf mit Unterstützung. Das Programm gestalten die Kinder und Jugendlichen mit. Ausflüge sind Teil der Club-Aktivitäten.
Das Ferienangebot
ZKSK organisiert während den Frühlingsferien jeweils eine Erlebniswoche. Damit wird das soziale Lernen und der Aufbau von Beziehungen ausserhalb der Familie gefördert. Das Angebot wird gemeinsam mit dem Therapieteam gestaltet.
Rand- und Zwischenstundenbetreuung
In der schulfreien Zeit können sich die Kinder und Jugendlichen in den Räumen des Sozialpädagogischen Dienstes aufhalten und haben die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben zu erledigen.
Mittagstisch und Mittagspause
Von Montag bis Freitag, von 11:45 bis 14 Uhr, bietet der Sozialpädagogische Dienst im ZKSK einen betreuten Mittagstisch und Mittagspause an.
Erlebnispädagogik
Die Erlebnispädagogik bietet durch die Wirkkraft der Natur einen vielfältigen Raum, um Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung weiterzubringen. Es geht darum, Stolpersteine zu entdecken, diese aus dem Weg zu räumen und eigene Stärken und Ressourcen zu erkennen und zu nutzen.
Soziale Kompetenzen, wie Teamfähigkeit, Kritikfähigkeit, Empathie werden in der Erlebnispädagogik gezielt gefördert. Ganz wichtig ist, dass das Gelernte in die Alltagswelt der Beteiligten (Schule, Familie etc.) übertragen werden kann.
Schul- und Therapiezentrum Solothurn
Schöngrünstrasse 46
4500 Solothurn
Standort
032 625 82 50
schoengruen@zksk.ch